hendrik@palaver.p3x.de
on 22 Jan 2025 09:52
nextcollapse
Demonstriert nochmal die Nachteile von Biometrie.
Wobei ich mir mehr Kontext im Artikel wünschen würde... Ging es hier daum eine unmittelbare Gefahr abzuwenden? Dann könnte ich ja noch irgendwie ein berechtigtes Interesse sehen. Oder ist das eine Blanko-Freigabe Menschen zu fixieren, ihre Gliedmaßen irgendwie zu nutzen und sie danach noch anzuzeigen?
rumschlumpel@feddit.org
on 22 Jan 2025 11:15
collapse
Wir reden hier von der Polizei. Machtmissbrauch und Rechtsbeugung sind dort an der Tagesordnung.
hendrik@palaver.p3x.de
on 22 Jan 2025 12:48
collapse
Naja, eigentlich reden wir hier vom Obersten Landesgericht.
rumschlumpel@feddit.org
on 22 Jan 2025 16:27
collapse
Ja stimmt, Polizei und Gerichte agieren natürlich im Tandem - die Polizistin hat ja das Urteil nicht abgewartet, aber es war ja durchaus erwartbar gewesen, dass es schlimmstenfalls ein “upps, das darf man nicht” ohne Konsequenzen für die Polizisten gibt.
DavidGarcia@feddit.nl
on 22 Jan 2025 10:49
nextcollapse
Deutschland Moment
nocteb@feddit.org
on 22 Jan 2025 11:08
nextcollapse
Fingerabdrücke alleine sind nicht geeignet um Zugriffssicherheit hergestellen. Man kann diese überall abgreifen (oft vom Display selbst), kopieren und sich mit der Kopie authentifizieren (ich meine der CCC hat das mal demonstriert). Ja, sie sind praktisch weil man sich schnell einloggen kann, aber dann muss der sensitive Kram zumindest in einen eigenes Benutzerkonto mit einer pin.
BatrickPateman@lemmy.world
on 22 Jan 2025 11:48
collapse
Heißt dann sicherheitshalber halt Gerät sperren, sodass PIN erforderlich wird, bevor man mit der Polizei interagiert? (Power Button drückt halten -> “Sperren” bei GrapheneOS bspw.)
Oder darf die Herausgabe der PIN auch erzwungen werden?
Sidyctism2@discuss.tchncs.de
on 22 Jan 2025 12:55
collapse
nein, an sich kann die herausgabe des pins nicht erzwungen werden, da niemand gezwungen werden kann, sich selbst zu belasten. bei unlock durch fingerabdruck oder gesicht wird das mit der argumentation umgangen, dass die polizei das recht hat, gegen den eigenen willen fotos zu machen und fingerabdrücke abzunehmen. nach dem was ich überflogen hab, ist diese praxis rechtlich aber auch eher umstritten.
BatrickPateman@lemmy.world
on 22 Jan 2025 14:22
collapse
threaded - newest
Demonstriert nochmal die Nachteile von Biometrie.
Wobei ich mir mehr Kontext im Artikel wünschen würde... Ging es hier daum eine unmittelbare Gefahr abzuwenden? Dann könnte ich ja noch irgendwie ein berechtigtes Interesse sehen. Oder ist das eine Blanko-Freigabe Menschen zu fixieren, ihre Gliedmaßen irgendwie zu nutzen und sie danach noch anzuzeigen?
Wir reden hier von der Polizei. Machtmissbrauch und Rechtsbeugung sind dort an der Tagesordnung.
Naja, eigentlich reden wir hier vom Obersten Landesgericht.
Ja stimmt, Polizei und Gerichte agieren natürlich im Tandem - die Polizistin hat ja das Urteil nicht abgewartet, aber es war ja durchaus erwartbar gewesen, dass es schlimmstenfalls ein “upps, das darf man nicht” ohne Konsequenzen für die Polizisten gibt.
Deutschland Moment
Fingerabdrücke alleine sind nicht geeignet um Zugriffssicherheit hergestellen. Man kann diese überall abgreifen (oft vom Display selbst), kopieren und sich mit der Kopie authentifizieren (ich meine der CCC hat das mal demonstriert). Ja, sie sind praktisch weil man sich schnell einloggen kann, aber dann muss der sensitive Kram zumindest in einen eigenes Benutzerkonto mit einer pin.
Heißt dann sicherheitshalber halt Gerät sperren, sodass PIN erforderlich wird, bevor man mit der Polizei interagiert? (Power Button drückt halten -> “Sperren” bei GrapheneOS bspw.)
Oder darf die Herausgabe der PIN auch erzwungen werden?
nein, an sich kann die herausgabe des pins nicht erzwungen werden, da niemand gezwungen werden kann, sich selbst zu belasten. bei unlock durch fingerabdruck oder gesicht wird das mit der argumentation umgangen, dass die polizei das recht hat, gegen den eigenen willen fotos zu machen und fingerabdrücke abzunehmen. nach dem was ich überflogen hab, ist diese praxis rechtlich aber auch eher umstritten.
OK, gut zu wissen. Danke.